Crewbrief Dezember 2021

An alle Stellen!

Von den Portugiesen und den Italienern lernen, heißt siegen lernen!

In Portugal haben ein Admiral (ehemals UBootfahrer) und in Italien ein Gebirgsjägergeneral mit Erfolg den Kampf gegen das tödliche Virus in den letzten Wochen koordiniert. Jetzt soll es Carsten Breuer, ein deutscher Brigadegeneral, ähnlich angehen und ich bin sicher, dass nun etwas passiert!

Dazu erhielt ich am letzten Montag eine "erschöpfte" E-Mail von Guido Adler, in der er schrieb, dass er mit seinem mobilen Impf-Team wöchentlich bis zu 6000(!) Impfwillige verimpft und dass dann abends nur noch Zeit für ein Bier bliebe und dann die Koje rufe. Er schrieb aber auch, dass es ständig Ärger mit dem mangelnden Impfstoff gäbe! Guido hat für alle noch mal einen Leitfaden "Impfung Covid" mit geschickt (warum?,wann?,wieso?, weshalb?,wann?), den ich allen als Anhang beigefügt habe.
Damit er baldigst auch mal 2 Biere abends trinken kann, kann ich nur dringend empfehlen: Herr General Breuer, übernehmen Sie! Ein großes "Dankeschön" auch an alle anderen Mediziner und medizinischen Crew-Schwestern der Crew, die ebenfalls jetzt freiwillig ihren schweren Dienst für die Allgemeinheit verrichten!

Jedes Jahr und das nun schon seit Jahren versende ich meine speziellen Weihnachtsbäume (2.Anhang) an die crew und alle wissen dann, jetzt wird es Zeit, Wunschzettel zu schreiben!
Ich wünsche Euch allen ein ruhiges Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Wie jedes Jahr weise ich darauf hin, sich für die Weihnachtsbäume ein paar Minuten Zeit zu nehmen, an vergangene Zeiten zu denken, um dann festzustellen, wie gut wir es bisher in unserem Leben hatten und das es immer noch viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht, auch in unserem Umfeld, auch in der crew! Wenn Ihr dann noch zwei Minuten Zeit habt,lest Euch doch bitte dann das Gedicht von unserem Husumer Theodor Storm durch (3.Anhang).

1. CrewHomePage (CHP):
Ignaz ist seit dem 09.11.21 wieder in seinem heimatlichen Ixtapan. Er arbeitet eifrig und fleißig an der CHP. Er bittet alle Kameraden, ihm die aktuelle postalische Adresse zuzusenden. Des weiteren bittet er alle Kameraden, die persönlichen Daten in den Listen der CHP zu checken und eventuelle Mängel und Fehler zu mailen: E-Mail an Iganz. Wenn alles ok ist, werdet Ihr, wenn Ihr an Eurem Geburtstag die homepage (www.crew-IV-66.de) aufschlagt sehen, dass Euch drei sehr bekannte "sailors" zu Eurem Geburtstag gratulieren. Da hat er sich mal wieder etwas Feines ausgedacht, was aber nur mit Eurer Unterstützung gelingt!! (Herr Bohlmann kann das ja morgen früh, nach dem Aufwachen, gleich mal ausprobieren!!). Außerdem hat der Herr Azteke einen Sonderordner in der O-Messe eingerichtet, in dem die alten Crewbriefe nochmals eingesehen werden können.

2. Wolfgang Paul:
ehemals OMt und Besanpaul auf der Lady, sucht dringend ein Bild "Kopenhagen, 1966, 100 Jahre Kopenhagener Yachtclub, Paradeaufstellung auf der GF, Nyhamn" (Islandreise) Wer solch ein Bild noch hat, bitte an mich: E-Mail an Ulli. Ich leite es weiter nach Amrum.

3. Der Hochgräfliche:
Der Hochgräfliche hat nachträglich einen ganzen Haufen "Pfefferkörner" in die Crewkasse sprudeln lassen - gut dem Dinge!

4. Paddeln 22:
ist gebucht und bestätigt. Infos gehen an die Paddler.

5. Gänseessen 22:
Die Gänse im Rheinland frohlocken! Peter Hirtz hat das diesjährige Gänseessen auf Grund der pandemischen Lage abgesagt. Gute und schwere Entscheidung!

6. Masuren 22:
läuft (noch!). Wir müssen wg. der Lage in Litauen und Polen (Covid) und der politischen Lage in Belarus/Polen im Januar 22 eine Entscheidung treffen. Dirk und ich sprechen jeden Sonntag über die Lage, auch wg. der Stornierung der Flüge. Die endgültige Entscheidung erfolgt im Januar!

7. Memeler Dampfboot:
Es gibt in Klaipeda eine deutschsprachige Zeitschrift "Memeler Dampfboot". Darin ist Dirks Rede zum "Tag der Deutschen Einheit" abgedruckt. Wer Interesse hat: Dirk sendet Euch das "Memelner Dampfboot" zu: E-Mail an Dirk.

8. Memeler Dampfboot:
Wer Bilder vom Crewtreffen "Husum 21" haben möchte, der sollte sich an Didi Drescher wenden (Dietrich Drescher,Stübeheide 64, 22337 Hamburg). Bitte den Umschlag mit gültiger (eigener) postalischer Adresse und einer 16 gigabyte SD-Karte versehen, an Didi schicken. Die SD-Karte kommt dann mit wunderschönen Bildern der Crewfotografen zurück an Euch.

9. Nautischer Verein Kiel:
Ich hatte Euch im letzten Brief auf die Veranstaltungsreihe des Nautischen Vereins Kiel (Gerd Straßburger) hingewiesen. Die Veranstaltungen sind cancelled und werden hoffentlich in Präsenz 2022 nachgeholt.

10. Wilfried "Atze" Mund:
Uli Bannasch hat mir mitgeteilt, dass Wilried "Atze" Mund jetzt in einem Pflegeheim in Wiesmoor lebt. Atze leidet seit Jahren an einer heimtückischen Krankheit. Uli hat ihn in Wiesmoor besucht und mir davon berichtet - kein schöner Bericht! Atze kann sich an frühere Zeiten erinnern und hat lt. Aussage von Uli positiv und lebendig reagiert.

Uli bittet jetzt alle Kameraden, in ihrem Fundus nach Bildern mit Atze zu suchen und Uli die Bilder zuzusenden (Uli Bannasch, Waagestr.29b, 26386 W`haven oder eine: E-Mail an Uli zu senden. Er will dann ein kleines Fotoalbum erstellen und dieses Atze beim nächsten Besuch mitbringen - wir sind doch "alle eene kruh!" Von Gerd Straßburger kam folgender Vorschlag, der nur ein wenig Wille zur Umsetzung braucht: Alle Kameraden, die bis zur MSM mit Wille Gemeinsames erlebt haben, möchten ihm doch zu Weihnachten eine Karte mit einigen persönlichen Zeilen schreiben. Gute Idee! Das hilft ihm und uns!

Hier die Adresse: Wilfried Mund, Alloheim-Seniorenzentrum Wiesmoor, Hauptstr.108, 26639 Wiesmoor.



Ich wünsche Euch allen, Euren Familien,Kindern und Enkeln eine frohe Adventszeit, nochmals ein schönes Weihnachtsfest und einen "Guten Rutsch" nach 2022, vielleicht (hoffentlich) wieder mit etwas mehr Normalität.
Bleibt gesund,wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig

Ulli

P.S. Ich möchte noch etwas zu dem Lied "La Paloma" ergänzen, was vielleicht oder auch nicht bekannt ist: das Lied wurde 1863 das erste Mal im "Teatro National" in Mexico-City gespielt und war das Lieblingslied Maximilians I.. Seinem Wunsch, das Lied vor seiner Exekutierung zu spielen, wurde nicht entsprochen. Vor seiner Überführung nach Europa wurde es gespielt. Seitdem wurde das Lied in der damaligen k.u.k. Marine nicht mehr gespielt. Diese Tradition wird heute noch auf österreichischen Seglern gepflegt.
Es gibt über 2000 Versionen und Hans Albers ("Padua" jetzt "Krusenstern") ist einer der bekanntesten Interpreten, aber auch Coco Schumann hat es in Birkenau spielen müssen!!